Schweizer Naturkalk- & Lehmputz
Wandgestaltung: Erfrischend anders & konsequent ökologisch


Schweizer Biokalk-Booklet
Jetzt kostenfrei anfordern
Ab sofort ist das brandneue Schweizer-Biokalk-Booklet verfügbar!
Mit vielen Bildern, Infos und Oberflächen-Beispielen.
Jetzt einfach kostenfrei anfordern!
Konsequent ökologisch: Naturbaustoffe seit 1953
Seit 1953 produziert HAGA Naturbaustoffe in echter Bio Qualität. Z. B. Naturkalk ganz ohne künstlichen Zuschlagstoff und mit extrem langer Reifezeit. Vor allem das macht den großen Unterschied bei Biokalkfarbe und Biokalkputz aus. Die strahlende Helligkeit des Schweizer Biokalks ist unerreicht! So wie auch die Wirkung gegen Schimmel und feuchte Wände. Genauso wie der gute Einfluss auf das Raumklima.

Schweizer Biokalkputz & Biokalkfarbe
Gefertigt werden die Biokalkfarbe und der Biokalkputz von HAGA nach alter Tradition und Rezeptur in reiner Bio Qualität. Das wurde vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) geprüft und bestätigt.
Schweizer Lehmputz
Ton macht den Lehm so interessant. Deshalb hat der Schweizer Lehmputz einen deutlich höheren Tonanteil als herkömmlicher Lehmputz.
Anwendung: Wofür Naturkalk? Wofür Lehmputz?

Mit Natur gegen Schimmel
Die Selbstheilungskraft der Natur zu nutzen, ist die gesündeste und nachhaltigste Art, Schimmel und Bakterien in Räumen zu bekämpfen. Naturkalk entzieht Schimmelpilzen einfach den Nährboden. Mehr erfahren…

Mit Natur gegen feuchte Wände
Feuchte Wände sind ein häufiger und ärgerlicher Bauschaden im Alt- und Neubau. Viele der angebotenen Sanierputze und Hightech-Lösungen verstärken langfristig das Problem. Mehr erfahren…

Für attraktive Wandgestaltung
Naturkalk lässt sich ganz einfach als Wandfarbe anwenden oder für hochwertige Wandgestaltungen. Mit ihren sinnlich-haptischen Oberflächen und dem sanften Farbenspiel schaffen … Mehr erfahren…

Wertbeständige Fassaden
Algen, Pilze und Schmutz finden sich nach wenigen Jahren auf allen konventionell gestalteten Fassaden. Nicht so bei Naturkalkputzen. Und das ganz ohne Chemie, nur mit der Kraft der Natur. Mehr erfahren…

Ideal für die Restaurierung
HAGA Naturkalkputze werden nach alter Bautradition gefertigt, mit extrem langen Reifezeiten. Die Qualität entspricht daher dem klassischen, hochwertigen Kirchenkalk und ist ideal für die Restaurierung. Mehr erfahren…

Lehmklima genießen
HAGA Lehmfeinputz hat einen höheren Tonanteil. Deshalb eine weit höhere Fähigkeit zur Sorption als herkömmlicher Lehmputz. Das bedeutet eine viel bessere Feuchteregulierung und entscheidend höhere Schadstoffaufnahme. Mehr erfahren…
HAGA Naturkalkputze, Naturkalkfarbe & Lehmputze

HAGA Kalkfarbe
Diese Bio-Kalkfarbe ermöglicht einen glatten Kalkanstrich. Weiß oder farbig. Für innen und außen. Mehr erfahren

Calkosit Kalkfeinputz
Bio-Kalkfeinputz für attraktive Oberflächen-Gestaltung. Weiß oder farbig. Für außen und innen. Mehr erfahren

Calkosit Kalkstreichputz
Dieser Bio-Kalkstreichputz ermöglicht einen Kalkanstrich mit feiner Körnerstruktur. Weiß oder farbig. Nur für innen. Mehr erfahren

HAGA Universalspachtel
Bio-Kalkspachtel zum Glätten, Reparieren und Gestalten von Oberflächen. Weiß oder frarbig. Für innen. Mehr erfahren

HAGA Biotherm
Biologischer Isolier- und Entfeuchtungsputz auf rein mineralischer Basis. Für innen und außen. Für Fassaden, Innenwände und Keller. Mehr erfahren

HAGA Lehmfeinputz
HAGA Lehmfeinputz ist ein Lehmputz mit erhöhtem Tonanteil. Zu verarbeiten wie Lehmdeckputz. Naturfarbtöne, für innen. Mehr erfahren
HAGA Magazin
Ein Putz, der für frische Luft sorgt
In Wohnräumen können sich kritische Stoffe in der Raumluft anreichern. Möbel, Teppiche, Reinigungsmittel und Kerzen dünsten unmerklich gesundheitsschädliche Stoffe aus. Hochwertige Sumpfkalkputze können bedenkliche Substanzen aus der Luft aufnehmen und dauerhaft binden.
Lehm-Kalkfarbe – das Beste aus beiden Welten
Lehmfarbe trägt als mineralischer Anstrich zu einem wohngesunden Raumklima bei. Als streichfertige Farbe enthält sie jedoch oft synthetische Konservierungsstoffe, um die nötige Haltbarkeit zu gewährleisten. Eine Alternative ist Lehm-Kalkfarbe.
Mit Naturkalk bleiben Wände länger sauber
An gestrichenen Wänden zeigen sich Anzeichen von Verschmutzung meist zuerst in den Zimmerecken. Wie lange es dauert, bis ein Neuanstrich nötig wird, hängt auch vom Putz bzw. der Wandfarbe ab. Als vorteilhaft erweisen sich Kalkprodukte: Sie sind diffusionsoffen und antistatisch, so dass sich Staub und Schmutz an Wänden weniger ablagern.