
Naturkalk-Partner in Deutschland werden
Was ist Naturkalk?
Naturkalk ist einer nach alten Handwerkstraditionen hergestellter reiner Grubenkalk bzw. Sumpfkalk.
Die Technik des Einsumpfens von Löschkalk wurde schon in den alten Hochkulturen in China und Ägypten entwickelt und hat sich seit tausenden Jahren bewährt. Je länger die Einsumpfzeit, desto feiner und wertvoller wird der Naturkalk. Hochwertiger Naturkalk mit langer Reifezeit wurde deshalb früher nur für Kirchen und anderen Prachtbauten verwendet.
Die Pyramiden von Gizeh wurden vor etwa 6.000 Jahren mit Hilfe von Sumpfkalk gebaut so wie auch die Chinesische Mauer.
In unserer schnelllebigen Zeit ist Naturkalk wieder zur kostbaren Rarität geworden. So wie bei der Herstellung von gutem Wein oder Käse kommt es bei Naturkalk nämlich auch auf die Reifezeit und die Achtsamkeit an.
Das ist der Unterschied zu billigem Industriekalk, der in Qualität und Wirksamkeit nicht annähernd an authentischen Naturkalk herankommt.
Wie Naturkalk authentisch produziert wird
Reinster Kalkstein wird bei ca. 950 °C holzgebrannt. Dieser Stückkalk (Brandkalk) wird hinterher mit Wasser gelöscht. Die so entstandene Kalkmilch wird nun frostfrei gelagert, eingesumpft. So entsteht der sahnige, kornfreie Sumpfkalk. Je länger die Sumpfzeit ist, desto feiner wird der Naturkalk. Aus Naturkalk wird Kalkputz, Kalkfarbe, Kalkstreichputz und Kalkfeinputz hergestellt.
Die hohe Alkalität von Naturkalk in ökologisch reinen Kalkfarben und Kalkfeinputzen sorgt für einen natürlichen und hochwirksamen Schimmelschutz. Werte – die von heutigem Industriekalk nicht annähern erreicht werden. Ganz zu schweigen von dem Etikettenschwindel, der in Deutschland leider zulässig ist, dass Kalkputze ab einem Kalkanteil von nur 3% als Kalkputze benannt werden dürfen.
Reinster Schweizer Naturkalk seit 1953
Aus Überzeugung stellt HAGA seit 1953 Naturbaustoffe in konsequent biologischer Qualität her. Ohne Zuschlagstoffe. Denn dank der langen Sumpfzeit wird die gute Verarbeitbarkeit ganz natürlich erreicht. Das unterscheidet HAGA im Zeitalter des Öko-Ettikettenschwindels deutlich von anderen Herstellern. Die reinen Naturbaustoffe sorgen für ein angenehmes Raumklima. Sie sind wertbeständig, nachhaltig gesund und garantieren eine hohe Lebensqualität.
Der strahlende Helligkeitsgrad dieses Schweizer Naturkalkes ist unerreicht, ebenso wie die Wirkung gegen Schimmel und feuchte Wände sowie die wohltuende, wohngesunde Wirkung auf das Raumklima. Kaum ein anderer Wandbaustoff bietet eine derartige Vielfalt an außerordentlichen Gestaltungsmöglichkeiten, vom einfachen Wandanstrich bis zu hochwertigen Gestaltungstechniken. Nicht nur für alle Innenräume, auch für die Fassade.
Geprüft vom Fraunhofer-Institut

Gefertigt werden die Biokalkfarbe und Biokalkputz von HAGA nach alter Tradition und Rezeptur in reiner Bio Qualität. Das wurde vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) geprüft und bestätigt.
Es braucht Zeit und Achtsamkeit bis ein wirklich guter Naturkalk entsteht. Die Herstellung von reinem Naturkalk nach alter Handwerkskunst ist heute eine Rarität. Es gibt nur ganz wenige Unternehmen, die sich diese Zeit nehmen. HAGA ist dabei seit 1953 führend. Sumpfzeiten von mehreren Jahren sind bei HAGA die Regel. Die wertvollsten Naturkalke reifen bei HAGA bereits seit 30 Jahren.

Was Sie mit Naturkalk machen können
Von der römischen Villa über die Freskenmalerei bis zum heutigen Tag steht Kalk für das Beste, was Wandgestaltung bieten kann. Attraktive Wandgestaltung gelingt mit Calkosit – der zwischen 1/3 und 1/2 aus Sumpfkalk besteht – besonders gut. Die Geschmeidigkeit von Sumpfkalk führt dazu, dass alle Techniken angewendet werden können und das Ergebnis überzeugt. Vom einfachen Anstrich bis zur hochwertigen, wunderschönen Wandgestaltung. Hervorragendes Raumklima gibt es als Draufgabe.


Einige wichtige HAGA Naturkalk-Produkte:
- HAGA Kalkfarbe (für glatte Anstriche)
- HAGA Calkosit® Kalkfeinputz (für hochwertige Gestaltungen)
Wenn ein rauer Anstrich gewünscht ist. Doch nur für innen geeignet:
- HAGA Calkosit® Kalkstreichputz (für Anstrich mit rauer Oberfläche)
Biokalkputz für die biologische Dämmung und Entfeuchtung von Wänden: