Magazin

Naturkalk aus den Alpen erobert das Land des Lächelns
Naturreiner Alpenkalk aus der Schweiz sorgt sogar in japanischen Wohnhäusern für ein gesundes Raumklima. Seit 18 Jahren liefert der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus Rupperswil seinen ökologischen Putz ins Land des Lächelns.

Schweizer Naturkalk – erfrischend anders, konsequent ökologisch
Schweizer Naturkalk wird ganz anders produziert als Industriekalk. Biokalkfarben und Biokalkputze werden nach alter Schweizer Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt. Die jahrtausendealte Technik des “Sumpfens” von Kalk hat in der Geschichte der Baukultur eine herausragende Rolle gespielt und wurde erst im Industriezeitalter verdrängt.

Wände gestalten statt nur streichen
Wände gestalten statt nur streichen. Puristisch kühl, erdig warm oder himmlisch leicht – reine ökologische Farben und Putze aus Schweizer Naturkalk ermöglichen außergewöhnliche Wandgestaltungen. Zudem reinigen sie die Raumluft, regulieren die Luftfeuchtigkeit und schützen vor Schimmel.

Naturkalkfarbe & -putz: Auf die Reife kommt es an
Ein guter Parmigiano, eine Riesling-Spätlese und ein Wandputz aus Naturkalk haben auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun. Aber eine wichtige Gemeinsamkeit gibt es. Ob Wein, Käse oder Kalk: Die Qualität hängt auch entscheidend von der Reifezeit ab.

Haga Biotherm rettet Gründerzeitfassade
Dunkle, feuchte Flecken, bröselnde Salzkristalle und abplatzende Putzschichten sind die ersten Anzeichen für feuchte Wände. Schnell breitet sich dann gefährlicher Schimmel im Innenraum aus, der eine Gefahr für die Gesundheit ist. Solche gravierenden Bauschäden entstehen immer häufiger – nicht nur im Altbau, sondern auch im Neubau.

Schweizer Lehmfeinputz mit hohem Tongehalt
Schon seit Jahrtausenden wird Lehm zum Bau von Häusern eingesetzt. Jericho, eine der ältesten Städte der Welt, wurde bereits mit Lehm gebaut. Im Licht der aktuellen Klima- und Umweltschutz-Debatte rücken die Vorteile des Materials wieder in den Vordergrund: Denn Lehm erweist sich nicht nur bei Produktion und Entsorgung als umweltfreundlich, der Baustoff sorgt auch in Wohnräumen für ein gesundes Klima.

Natürlicher Dämm- und Entfeuchtungsputz
Dunkle, feuchte Flecken, bröselnde Salzkristalle und abplatzende Putzschichten sind die ersten Anzeichen für feuchte Wände. Schnell breitet sich dann gefährlicher Schimmel im Innenraum aus, der eine Gefahr für die Gesundheit ist. Solche gravierenden Bauschäden entstehen immer häufiger – nicht nur im Altbau, sondern auch im Neubau.

Natürlicher Universalspachtel
Wandbeläge auf Naturkalkbasis verbessern das Raumklima, regulieren die Luftfeuchtigkeit, verhindern Schimmel und binden Schadstoffe und Gerüche. Feinporiger Universalspachtel für innen ist zur Ausbesserung von Oberflächen, zum Glätten bzw. Egalisieren von Wandflächen sowie zur farbigen und texturierten Gestaltung geeignet.

Was Naturkalk von Industriekalk unterscheidet
Von der römischen Villa über die Freskenmalerei bis zum heutigen Tag steht Kalk für das Beste, was Wandgestaltung bieten kann. Attraktive Wandgestaltung gelingt mit Calkosit – das zwischen 1/3 und 1/2 aus Sumpfkalk besteht – besonders gut. Die Geschmeidigkeit des Kalks führt dazu, dass…

HAGA Anwendungsvideos
Mit Reinstem, Schweizer Naturkalk gegen Schimmel – für erfrischend, schöne Wände. In unseren Anwendungsvideos geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie genau das auch in Ihren vier Wänden mit den biologischen Naturkalkfarben von HAGA ganz einfach…